Tel.: 0331.24 371 784
info@sportstudio-potsdam.de
|
Fitnesstraining
Es gibt verschiedene Fitnessarten, die dich in unserem Studio fit und munter halten. Die Nutzung der Angebote ist in deiner Tages-, 10er- oder Mitgliedskarte für Fitness und Kurse inklusive, es kommen keine Extrakosten hinzu.
Cardiofitness |
Wenn deine großen Muskelgruppen dauerhaft in Bewegung gehalten werden, absolvierst du ein
Cardio- oder Ausdauertraining. In erster Linie trainierst du damit das Herz-Kreislaufsystem
und deine Atmung. Aber du verbrennst dabei auch viele Kalorien. Wenn du deinen Fettstoffwechsel
ankurbeln möchtest, muss der optimale Trainingspuls sowie der Trainingsumfang bestimmt werden.
Dafür gibt es allgemeine Formeln, wie die Karvonenformel, die dir einen Anhaltspunkt geben können,
wie du trainieren musst. Genauer wäre jedoch ein Ausdauerleistungsfähigkeitstest, den wir gern
kostenfrei mit dir durchführen. Dieser Ausdauerleistungsfähigkeitstest ist auch interessant, wenn
du deine Ausdauerleistungsfähigkeit, also die Ermüdungswiderstandsfähigkeit und die Regenerationsfähigkeit, nachhaltig verbessern möchtest.
Das Sportstudio Potsdam bietet dir einen komplett neu eingerichteten Cardiobereich
auf dem allerneuesten Stand der Technik. Auf insgesamt 12 Cardiogeräten, ausgerüstet mit modernen Displays und Herzfrequenzmessern,
können alle Studiobesucher – egal ob Einsteiger oder Profi – auch aus einer Vielzahl von personalisierbaren Programmen wählen,
falls eine individuelle Trainingsplanerstellung nicht gewünscht ist. Unser Cardiopark umfasst zwei Laufbänder, zwei Crosstrainer,
fünf Fahrradtrainer, ein Rudergerät, einen Stepper und eine Stepmill – hier kanst du dein Herzkreislaufsystem, deine Ausdauer und Kondition
optimal trainieren sowie überflüssige Kalorien effektiv bekämpfen.
|
Freihanteltraining |
Die komplexen Bewegungsabläufe beim Freihanteltraining fördern das Zusammenspiel deiner Muskeln untereinander.
Mit Hilfe dieser "intermuskulären Koordination" ist ein fortwährendes Ausbalancieren der Hantel möglich
und beansprucht somit mehrere Muskelstränge parallel. Als Folge davon erzielst du einen höheren Trainingseffekt und
eine höhere Stoffwechselaktivität. Im Vergleich zu eingelenkigen Übungen an Geräten (wie z.B. Beinstrecker) verlangt
das Freihanteltraining mit seinen komplexen Bewegungsabläufen jedoch mehr Zeit, eine genaueste Ausführung und
gegebenenfalls eine Einweisung, um die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Damit deine Gelenke, Bänder und Sehnen bei der
Bewegungsausführung keinen Schaden nehmen, solltest du vorher bereits über einen längeren Zeitraum Erfahrung an geführten
Geräten und/oder Seilzügen gesammelt haben. Wie lange genau, das kann individuell sehr unterschiedlich sein. Aber etwa ein Jahr
regelmäßiges Gerätetraining (2-3x/ Woche) wäre eine gute Grundlage, bevor du den Freihantelbereich für dich eroberst.
Am besten, du lässt dich von unseren kompetenten Trainern beraten!
|
Gerätetraining |
Mit dem Maschinentraining können einzelne Muskelgruppen stark isoliert und somit besonders effektiv trainiert werden.
Durch weniger Gesamtenergieaufwand kannst du den Erschöpfungszustand schneller erreichen und somit den Wachstumsreiz
früher auslösen. Die vorgegebene Führung unterstützt dich zusätzlich in der korrekten Ausführung und das Verletzungsrisiko
ist sehr gering. Daher ist diese Trainingsart für Einsteiger und ein allgemeines Grundlagentraining sehr zu empfehlen.
|
|
|